Häufige Fragen (FAQ)
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu unserem Prozentrechner
Alle Berechnungen basieren auf mathematisch korrekten Formeln. Wir verwenden bewährte Algorithmen: Prozentwert = (Prozentsatz × Grundwert) ÷ 100. Die Ergebnisse werden auf bis zu 6 Nachkommastellen berechnet und dann sinnvoll gerundet dargestellt.
Ja, Sie können sowohl Komma (3,5) als auch Punkt (3.5) verwenden. Unser System erkennt beide Formate automatisch und rechnet korrekt um. Die Ergebnisse werden im deutschen Format mit Komma als Dezimaltrennzeichen angezeigt.
Nein, alle Berechnungen finden ausschließlich in Ihrem Browser statt. Keine Daten werden an unsere Server gesendet oder dort gespeichert. Nur Ihr lokaler Berechnungsverlauf wird temporär in Ihrem Browser gespeichert und kann jederzeit gelöscht werden.
Bei ungültigen Eingaben (Buchstaben, Sonderzeichen) erhalten Sie eine klare Fehlermeldung. Negative Prozentsätze sind bei Rabatten erlaubt. Bei sehr großen oder kleinen Zahlen wird das Ergebnis wissenschaftlich dargestellt.
Wir verwenden kaufmännische Rundung auf 2 Nachkommastellen für Geldbeträge und bis zu 4 Nachkommastellen für Prozentsätze. Bei sehr präzisen Berechnungen zeigen wir mehr Stellen an.
Der Rechner arbeitet mit reinen Zahlen ohne Währungssymbole. Sie können die Ergebnisse für jede Währung verwenden. Tausendertrennzeichen werden im deutschen Format (Punkt) dargestellt.
Ja, die Website ist vollständig responsive und funktioniert optimal auf Smartphones, Tablets und Desktop-Computern. Die Eingabefelder sind touch-freundlich und die Navigation passt sich automatisch an.
Die Website unterstützt Tastaturnavigation (Tab, Enter, Esc), Screen Reader durch ARIA-Labels, ausreichende Farbkontraste und einen Dark/Light Mode. Alle interaktiven Elemente sind per Tastatur bedienbar.
Ja, nach dem ersten Laden funktionieren alle Berechnungen offline. Da alle Funktionen client-seitig laufen, benötigen Sie keine Internetverbindung für die Nutzung des Rechners.
Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an kontakt@rechenprofi.de. Wir freuen uns über Feedback, Fehlerberichte und Vorschläge für neue Features. Jede Nachricht wird persönlich beantwortet.
Technisch können sehr große Zahlen verarbeitet werden (bis zu 15-17 Stellen). Bei extrem großen Zahlen erfolgt automatisch eine wissenschaftliche Notation (z.B. 1,23e+15). Für normale Alltagsberechnungen gibt es keine praktischen Limits.
Der beste Weg ist eine E-Mail an kontakt@rechenprofi.de. Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Sie können auch das Kontaktformular auf unserer Kontaktseite nutzen.